Unsere Kooperationspartner
Zusatzangebote
AGs
Wir kooperieren mit vielen unterschiedlichen Institutionen. Eine gute Netzwerkarbeit ist uns wichtig. Hierzu gehören Institutionen wie z.B.: Therapeuten*innen, Logopäden*innen, Ergotherapeuten*innen, Frühförderstellen, die heilpädagogische Ambulanz „Hossenhaus“, Grundschule Böckerhof und Schützenstraße, Teheim Solingen und Kindergarten Kuddelmuddel. Selbstverständlich tauschen wir uns auch innerhalb unserer drei Einrichtungen aus und profitieren gegenseitig von der Expertise der anderen Häuser.
Psychomotorik
Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der „Heilpädagogischen Ambulanz Hossenhaus“ geschlossen. Die Leiterin, Birgit Winkelius, bietet 1x wöchentlich psychomotorische Bewegungsangebote in unserem Bewegungsraum an. Außerdem berät sie unser pädagogisches Personal in Klein- und Großteamsitzungen zu pädagogischen Fragen und bei Entwicklungsauffälligkeiten. In Absprache mit den Eltern bietet sie zusätzlich eine individuelle motorische Einschätzung des jeweiligen Kindes an. Außerdem unterstützt sie uns bei Elterngesprächen. Eltern können selbstverständlich auch allein mit Fr. Winkelius sprechen oder mit ihrem Kind das „Hossenhaus“ besuchen, um hausexterne Förderung für ihr Kind zu erhalten.
Musikalische Früherziehung
Die Musikschule Solingen bietet 1x wöchentlich, für alle Kinder ab dem 2. Kigajahr, die „musikalische Früherziehung” (Klingende Kita) in unserer Einrichtung an. Hierbei erlernen die Kinder, spielerisch unterschiedliche Lieder, sie lernen erste Instrumente kennen und entwickeln ein Rhythmusgefühl.
Sprachförderung
Eine zusatzqualifizierte Kollegin bietet 1x wöchentlich Sprachförderung in Kleingruppen an. Im sogenannten „Quasselclub“ werden spielerische Sprachanlässe geschaffen, um die Kinder bei der Erweiterung ihres Wortschatzes, der korrekten Aussprache und in ihrem phonetischen Bewusstsein zu schulen. Kinder, welche nur schwer verbalen Kontakt aufnehmen können, werden in diesem Rahmen außerdem ermutigt sich sprachlichen Herausforderungen zu stellen.
Teambuilding
Für das Team steht uns die „Teambuilderin“ Katja Wohlgemuth zur Seite. Gemeinsam mit ihr reflektieren wir unsere pädagogische Arbeit, überlegen wie wir unsere Stärken und Ressourcen besser nutzen können, den Alltag für alle bereichern und erleichtern können und bereiten uns auf gemeinsame Herausforderungen vor.
Teheim Solingen
(Seniorentagespflege)
Das Teheim ist eine Seniorentagespflege, welche fußläufig an unserer Einrichtung liegt. Regelmäßig besuchen unsere Kinder die „Tagesgäste“ vor Ort, oder einige Senioren und Seniorinnen kommen zu uns in die Einrichtung. Gemeinsam wird gebastelt, gespielt oder Sport gemacht.
Weitere Angebote/AGs
Die Polizei bietet in unserer Einrichtung Kontaktgespräche für die Vorschulkinder, verbunden mit der Verkehrserziehung und einem gemeinsamen Spaziergang, sowie das Radfahrtraining an.
Im Rahmen der Brandschutzerziehung werden die Kinder von der Feuerwehr besucht und altersentsprechend geschult. Die Feuerwehr stellt hierzu Material und einen Brandschutzkoffer zur Verfügung.
Fr. Dr. Wannhoff führt in unserer Einrichtung einmal jährlich, mit Einwilligung der Eltern, eine Kontrolle der Zähne durch.
Der städtische Arbeitskreis „Zahngesundheit“ besucht uns einmal im Jahr mit dem Maskottchen „Krokodil Quaxi“. An diesem Termin wird den Kindern spielerisch das richtige Zähne putzen gezeigt und Sachwissen zu „gesunder Ernährung“ vermittelt.
Eine Kollegin ist im Bereich des “Autismus Spektrum” geschult.
Zwei Kolleginnen bieten für die Vorschulkinder die “Starke Kinder AG” an. In dieser AG wird das Selbstbewusstsein, die Resilienz und das Selbstbild der Kinder gefördert und gestärkt.
Im Rahmen unseres Kinderschutzes verfügen wir außerdem über eine Kinderschutzbeauftragte, eine sogenannte „InsoFa“ (Insofern erfahrene Fachkraft).
In unserem Vereinsnetzwerk arbeitet eine weitere Kollegin, welche speziell im Bereich der “Hochbegabung” qualifiziert ist. Bei gegebenem Anlass holen wir ihren Rat und ihre Expertise ein.