Unsere Kooperationspartner
Zusatzangebote
AGs
Eine gute Netzwerkarbeit ist uns wichtig. Hierzu gehören Institutionen wie z.B.: Therapeuten*innen, Logopäden*innen, Ergotherapeuten*innen, Frühförderstellen und die Walder Grundschulen. Selbstverständlich tauschen wir uns auch innerhalb unserer drei Einrichtungen aus und profitieren gegenseitig von der Expertise der anderen Häuser.
Heilpädagogische Ambulanz „Hossenhaus“
Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der „Heilpädagogischen Ambulanz Hossenhaus“ geschlossen. Die Leiterin, Birgit Winkelius, berät unser pädagogisches Personal in Klein- und Großteamsitzungen zu pädagogischen Fragen und bei Entwicklungsauffälligkeiten. In Absprache mit den Eltern bietet sie zusätzlich eine individuelle motorische Einschätzung des jeweiligen Kindes an. Außerdem unterstützt sie uns bei Elterngesprächen. Eltern können selbstverständlich auch allein mit Fr. Winkelius sprechen oder mit ihrem Kind das „Hossenhaus“ besuchen, um hausexterne Förderung für ihr Kind zu erhalten.
Musikalische Früherziehung
Die Musikschule Solingen bietet 1x wöchentlich, für alle Kinder ab dem 2. Kigajahr, die „musikalische Früherziehung” (Klingende Kita) in unserer Einrichtung an. Hierbei erlernen die Kinder, spielerisch unterschiedliche Lieder, sie lernen erste Instrumente kennen und entwickeln ein Rhythmusgefühl.
Logopädie Jennifer Moers
Die Logopädische Praxis liegt direkt schräg gegenüber unserer Einrichtung. Wenn ihr Kind logopädische Hilfe benötigt und Sie sich für diese Praxis entscheiden, kann die Förderung ganz entspannt in unserem Haus stattfinden oder die Kinder können auch von der behandelnden Logopädin abgeholt werden und nach der Förderung wieder in den Kindergarten zurückgebracht werden.
WMTV/BeKi
Da wir über keine eigene Turnhalle verfügen, sind wir sehr froh eine Kooperation mit dem WMTV zu haben. 1x in der Woche gehen unsere älteren Kinder, mit unseren zertifizierten BewegungspädagogInnen in die Sporthalle des WMTV, um dort zu turnen. Außerdem sind wir ein, vom Solinger Sportbund, zertifizierter BeKi ( Bewegte Kinder) – Kindergarten. Dies ist die kleine Schwester vom anerkannten Bewegungskindergarten. Das Thema Bewegung hat bei uns einen besonderen Schwerpunkt. Wir schaffen den Kindern jede Menge Bewegungsanlässe, drinnen und draußen. Es ist uns wichtig dadurch die motorische, soziale, psychisch-emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder zu fördern.
Sprachförderung
Eine zusatzqualifizierte Kollegin bietet 1x wöchentlich Sprachförderung in Kleingruppen an. Im sogenannten „Quasselclub“ werden spielerische Sprachanlässe geschaffen, um die Kinder bei der Erweiterung ihres Wortschatzes, der korrekten Aussprache und in ihrem phonetischen Bewusstsein zu schulen. Kinder, welche nur schwer verbalen Kontakt aufnehmen können, werden in diesem Rahmen außerdem ermutigt sich sprachlichen Herausforderungen zu stellen.
Weitere Angebote/AGs
Die Polizei bietet in unserer Einrichtung Kontaktgespräche für die Vorschulkinder, verbunden mit der Verkehrserziehung und einem gemeinsamen Spaziergang, sowie das Radfahrtraining an.
Im Rahmen der Brandschutzerziehung werden die Kinder von der Feuerwehr besucht und altersentsprechend geschult. Die Feuerwehr stellt hierzu Material und einen Brandschutzkoffer zur Verfügung.
Fr. Dr. Wannhoff führt in unserer Einrichtung einmal jährlich, mit Einwilligung der Eltern, eine Kontrolle der Zähne durch.
Der städtische Arbeitskreis „Zahngesundheit“ besucht uns einmal im Jahr mit dem Maskottchen „Krokodil Quaxi“. An diesem Termin wird den Kindern spielerisch das richtige Zähne putzen gezeigt und Sachwissen zu „gesunder Ernährung“ vermittelt.
Die KollegInnen bringen Ihre Vorlieben und pädagogischen Schwerpunkte auch am Nachmittag in AG´s ein. So gibt es zum Beispiel die Tanz-, Fussball- oder Rangel- AG.
Eine Kollegin ist Fachkraft für den U3 Bereich, eine andere Fachkraft für Hochbegabung.
Im Rahmen unseres Kinderschutzes verfügen wir in unserem Vereinsnetzwerk, außerdem über eine Kinderschutzbeauftragte, eine sogenannte „InsoFa“ (Insofern erfahrene Fachkraft).